Ganzheitliche Körpertherapie

Shonishin

Shonishin ist eine japanische Form der Akupunkturbehandlung. Mit einem kurzen stumpfen Stäbchen arbeite ich in linearen Streichungen, bzw. mit einer Druck-und Klopftechnik. Dadurch werden Stimulationen an den Meridianabschnitten und Akupunkturpunkten am Rumpf und an den Extremitäten hervorgerufen. Die eigentliche Behandlung dauert nur etwa 5-10 Minuten.

Akupunktur, Akupressur

Ich akupunktiere Kinder meist ab dem 6. Lebensmonat. Bis zum Alter von 7 Jahren setze ich oberflächliche Reize ohne, dass die Nadeln verweilen müssen. Bei Kindern die sich Akupunktur noch nicht zutrauen, greife ich auf Babyakupunktur zurück. Dabei wird die Nadel direkt auf den gewählten Akupunkturpunkt aufgelegt und mit der Fingerbeere festgeklemmt. Danach wird die Nadel wieder entfernt. Der Reiz ist sanft bewegend. Bei der Akupressur wird der indizierte Akupunkturpunkt massiert.

Moxibustion

Anwendung von Wärme 

Gua Sha

Wiederholtes sanftes Schaben auf eingeölter Haut mit einer abgerundeten Kante.

Kindershiatsu

Damit sich ein Kind auf emotionaler, körperlicher und geistiger Ebenen gesund entwickeln kann, braucht es Berührung. 

Shiatsu bedeutet auf Japanisch "Fingerdruck" und bezeichnet eine Form der Massage, die auf den gleichen therapeutischen Grundlagen wie Akupunktur basiert. Ziel der Behandlung ist es, die blockierten Energien wieder in Fluss zu bringen. Dadurch sollen auch die Selbstheilungskräfte des Körpers angeregt werden. 

Das Kind liegt bequem bekleidet auf einem Futon und lässt sich durch Fingerdruck, ziehen und dehnen, seinen Qi-Fluss ausgleichen.

 

Praxis für Akupunktur und Psychosomatik  Astrid Bättig  Luzern  077 442 86 00  info@akupunktur-psychosomatik.ch